Jahresrückblick 2014
03. Mai 2014 traditionelle öffentliche Frühlingswanderung 2013 von Born zu Born in
Lodersleben unter Leitung der Vereinsmitglieder Ulrich Vogel
und Bernhard Schneider
18. Januar 2013 Teilnahme am Neujahrsempfang der Stadt Querfurt
20. Februar 2014 1. Öffentlicher Vereinsabend "Vergnügliches zur Faschingszeit"
21. März 2014 Teilnahme an der feierlichen Übergabe des Trinkwasserbrunnens am
Rathaus
27. März 2014 Mitgliederversammlung mit Rechenschaftslegung und Vorstandswahl
(siehe Stadtanzeiger April 2014)
03. April 2014 Vitrinenausstellung Saalesparkasse Querfurt "Neues zu Jacob Christian
Schäffer, Pionier der Papierherstellung"
05. April 2014 21. Tag der Heimatpflege in Branderode gemeinsam mit dem
Museum Burg Querfurt und dem Heimatverein Branderode
(siehe MZ vom 25.03. und 09.04.2014)
24. April 2014 2. öffentlicher Vereinsabend „Tauschbörse für alte Bilder,
Literatur usw. Querfurt und Umgebung betreffend“ unter Leitung des
Vereinsmitgliedes Ralf Prenz
(siehe Wochenspiegel vom 16.04. und MZ vom 30.04.2014)
22. Mai 2014 3. öffentlicher Vereinsabend Vortrag „Querfurt im 1. Weltkrieg"
gehalten und recherchiert von den Vereinsmitglieder Hartmut Lasse, Dr.
Bernhard Peitz und Ralf Prenz
02. Juni 2014 Taufe der "Jacob-Christian-Schäffer-Gasse" gemeinsam mit der Stadt
Querfurt ( siehe auch MZ vom ... Und Stadtanzeiger Juni 2014)
15. Juli 2014 Vortrag im Rahmen der Projektwoche im Gymnasium Querfurt "Querfurt
im 1. Weltkrieg", gehalten und recherchiert von den Vereinsmitgliedern
Hartmut Lasse, Dr. Bernhard Peitz und Ralf Prenz
24. Juli 2014 4. öffentlicher Vereinsabend-Sommerfilmabend "Wunschfilm"
22. August 2014 traditionelles Vereinssommerfest in Fuhrmanns Hof
Freud und Leid im Vereinsleben
Termine
05. September 2014 öffentliche Exkursion nach Kuckenburg unter Leitung von Heiko
Einecke zur Ausgrabungsstelle "alte Kuckenburg" und Besuch des
Filmmuseums "Arnault" mit gemütlichem Beisammensein
12. September 2014 feierliche Eröffnung der 3. Fotoausstellung in der
Volksbank Filiale Querfurt, Klosterstraße
„Querfurt aus der Vogelperspektive“ mit Postkartenaktion "Schreib
mal wieder"; (siehe MZ vom 7.09. Und 26.11.2014; Heimatecho vom
19.12.2014 und Stadtanzeiger Juli 2014)
25. September 2014 5. Öffentlicher Vereinsabend, "Querfurter Heimatliteratur" unter
Leitung des Vereinsmitgliedes Frau Pefferkorn
29. September 2014 Erstes Treffen zur Vorbereitung des Frühlingsfestes der Vereine 2015
weitere Treffen folgen; Verein nimmt wieder daran teil
11. Oktober 2014 Öffentliche Exkursion nach Leipzig ins Panometer "asisi- Leipzig zur
Zeit der Völkerschlacht"
16. Oktober 2014 Enthüllung einer Hinweistafel „Denkmalspflegerische Rarität in der
Saalesparkasse“ (siehe MZ vom 22. Oktober 2014)
23. Oktober 2014 6. öffentlicher Vereinsabend „Arbeitsweise des Stadtarchivs
Querfurt“ durch die Leiterin des Stadtarchivs Frau Semmling
November 2014 Herausgabe des Kalenders 2015 „Alt-Querfurter-Ansichten“
durch die Interessengruppe Foto (siehe MZ-Artikel vom ...)
24. Novemver 2014 Übernahme von 63 Kaltnadelradierungen als Dauerleihgabe
des Künstlers Robert Reiter, Untersiemau
27. November 2014 öffentlicher Vereinsabend „Geschichte und Restaurierung des
sogenannten Storchenhauses in Querfurt“, Herr Hannes Geipel
06. Dezember 2014 traditionelle Vereinsweihnachtsfeier
15. Dezember 2014 Fertigstellung von 3 Stellwänden für den Neujahrsempfang der Stadt
Querfurt 2015 durch die IG „Foto“
Sonstiges
- bis Ende 2014 wurde unsere Internetseite 7.970 mal angeklickt
- der Verein ist regelmäßig auch im „Stadtanzeiger- Querfurt“ mit Beiträgen vertreten
- der Verein hat aktuell 71 Mitglieder, davon 2 Ehrenmitglieder und 3 Fördermitglieder
- 2014 wurde vom Vorstand 6 Vereinsmitgliedern zu "runden" oder „halbrunden“
Geburtstagen gratuliert
- der Vorstand tagte in der Regel monatlich
- die Interessengruppe "Foto" tagte monatlich