Jahresrückblick 2015
Mai
02. Mai 2015 Goseck , Teilnahme an der Festveranstaltung „20 Jahre Heimat- und
Kulturverein Goseck e.V.
09. Mai 2015 traditionelle vereinsoffene Frühlingswanderung
Start: Nord-Ost-Bastion der Burg Querfurt, Frühlingswanderung „Rund
um das Mönchstal“ nach Erneuerung der Beschilderung, mit Picknick
am Aussichtspunkt (Stadtanzeiger Mai 2015)
15. Mai 2015 Querfurter Hof, Treffen mit einer Reisegruppe aus unserer Partnerstadt
Karlstadt und Gedankenaustausch mit dem Vorstand des Historischen
Vereins Karlstadt
Juni
06. Juni 2015 Burg Querfurt, Mitwirkung am 17. Sommerfest der Kinder- und
Jugendhilfe e.V. (Heimatecho 03. Juli 2015)
Juli
08. Juli 2015 Filiale der Saalesparkasse, Tränkstraße, Eröffnung Ausstellung
„Fotograf trifft Maler, Querfurter Ansichten“ Fotogruppe und der Maler
Robert Reiter aus Coburg, Robert Reiter war anwesend
(MZ 18./19. Juli 2015, Stadtanzeiger Juli/August 2015)
12. Juli 2015 Teilnahme am 24-Stunden-Schwimmen der Stadt Querfurt mit einer
starken Mannschaft aus dem Verein
17. Juli 2015 Schnitzel- und Kartoffelhaus Querfurt Sommerfilmabend
„Das Licht der Liebe“ Hartmut Lasse und Peter Hinkeldey
(MZ 22. Juli 2015)
30. Juli 2015 Bernhard Peitz, 1. Stellvertreter des Vorsitzenden unseres Vereins stellt
aus Anlass der Beendigung des II. Weltkrieges vor 60 Jahren sein neues
Buch "Fluchtwege" vor, welches sich mit der Flucht und Vertreibung
im II. Weltkrieg befasst.
August
07. August 2015 Bauernmuseum, vereinsinternes traditionelles Sommerfest
22. August 2015 Bildersaal Burg Querfurt, Festveranstaltung anläßlich der
Wiedergründung des Vereins vor 25 Jahren, mit Landrat Frank Bannert
als Schirmherr, Auszeichnung langjähriger Vereinsmitglieder
(MZ 12.08.2015 und 24.08.2015 Wochenspiegel 16.09.2015,
Stadtanzeiger September 2015)
August 2015 Herausgabe Heft 10 der „Querfurter Heimatblätter“
September
11. September 2015 feierliche Eröffnung der 4. Fotoausstellung (bis 03.11.2015) in der
Volksbank Halle Filiale Querfurt, Klosterstraße „Querfurt in den
60zigern bis in die 80ziger in bunt und schwarz-weiss" aus dem
fotografischen Schaffen von Joachim Hartmann
(MZ vom 16.09.2015 und Stadtanzeiger November 2015)
19. September 2015 Teilnahme am Klosterstraßenfest/Bauernmarkt mit einem eigenen
Stand und Verkaufsstart des neuen Kalenders für 2016 „Querfurter
Gewerbe - im Wandel der Zeit“ ist im Angebot, erstellt durch die
Fotogruppe unter Leitung von Ralf Prenz
24. September 2015 Bildersaal der Burg Querfurt, öffentlicher Vortrag Fred Dittmann
„Luftkrieg über Mitteldeutschland“ aus Anlass des Gedenkens
an die Opfer des II. Welkrieges der vor 60 Jahren also 1945
zu Ende ging.
Oktober
06. Oktober 2015 Rathaus, Treffen des Vorstandes mit der neuen Bürgermeisterin
Nicole Rotzsch, Vorstellung geplanter Aktivitäten des Vereins
und Austausch über Gedanken zur Verbesserung
der Zusammenarbeit mit der Stadt Querfurt
November
03. November 2015 Hofstube Schloss Merseburg, Treffen der Ortschronisten,
1.000 Jahre Kaiserdom, Teilnahme des Vereins
05. November 2015 Imbißstube Vollmann, öffentlicher Vereinsabend "Erinnerungen an
Syrien" Referent Herr Gunter Geipel
25. November 2015 Bildersaal der Burg Querfurt, Verabschiedung der
MZ-Lokalredakteurin Regina Retzlaff in den Ruhestand
Dezember
02. Dezember 2015 Unterzeichnung einer Vereinbarung mit der Stadtverwaltung
Querfurt über die Pflege des Grabes von Richard Jaeckel auf
dem städtischen Friedhof in Querfurt
10. Dezember 2015 Imbißstube Vollmann, interne traditionelle Vereinsweihnachtsfeier
Januar
Januar 2015 Dr. Konrad Kühne, Vereinsvorsitzender: Betreuung einer Facharbeit
Gymnasium Querfurt „Auf den Spuren berühmter Querfurter
- Jacob Christian Schäffer“,
(Bemerkung: Facharbeit wurde mit sehr gut bewertet)
14. Januar 2015 Teilnahme am Neujahrsempfang der Stadt Querfurt
Februar
24. Februar 2015 Öffentlicher Vereinsabend, Kartoffelhaus Querfurt,
Verkehrsteilnehmerschulung der etwas anderen Art mit Dietmar
Hesse von der Fahrschule Hesse (siehe auch MZ vom 26.02.2015)
März
12. März 2015 Merseburg, Dr. Konrad Kühne wird mit der „Ehrennadel des Landes
Sachsen-Anhalt“ ausgezeichnet; (MZ vom 14./15.03.2015,
Wochenspiegel vom 18.03.2015, Saalekreis-Kurier vom 28.03.2015)
26. März 2015 Imbißstube Vollmann, Mitgliederversammlung mit Rechenschafts-
und Finanzbericht (MZ vom 10. April 2015)
April
10. April 2015 Kranzniederlegung am Gedenkstein Geistpromenade für die Opfer des
Luftangriffes auf Querfurt im II. Weltkrieg am 13.04.1945
(MZ vom 13.04.2015)
11. April 2015 22. Tag der Heimatpflege in Osterhausen (MZ 19. April 2015)
14. April 2015 Restaurierung der Gedenktafel am Geburtshaus Georg Muches
in der Prof.-Voigt-Straße, Interessengruppe „Bau“ (MZ 12.05.2015)
18. April 2015 Frühlingsfest der Vereine im Schützenhaus Querfurt; Mitwirkung an
Vorbereitung und Durchführung insbesondere Einwerben von Tombola-
Preisen durch den 2. Stellvertreter des Vorsitzenden Hartmut Lasse
23. April 2015 Imbißstube Vollmann, öffentlicher Vereinsabend, „Eine Querfurter Möbel-
und Holzrestauratorin stellt sich und ihre Arbeitsweise vor“,
Referentin Frau Seidler
29. April 2015 Mehrgenerationenhaus Merseburg, Vortrag beim Stammtisch Heimat- und
Regionalgeschichte, Dr. Konrad Kühne

Freud und Leid im Vereinsleben

Sonstiges
-bis Ende des Jahres 2015 wurde unsere Internetseite 12.050 mal angeklickt;
-regelmäßig erfolgten Veröffentlichungen in der Presse, insbesondere in der MZ und im „Querfurter Stadtanzeiger“;
-2015 konnte der Vorstand insgesamt 17 Jubilaren unseres Vereins zu „runden“ und „halbrunden“ Geburtstagen gratulieren;
-der Verein hat aktuell 73 Mitglieder, davon 2 Ehrenmitglieder und 3 Fördermitglieder;
-Der chronologische Überblick kann natürlich nur abgeschlossene Aktivitäten aufführen. Darüber hinaus beschäftigt sich der Verein mit vielen anderen Dingen;
-So warten z.B. mehrere restaurierte Grabsteine auf die symbolische Übergabe an die Querfurter Stadtverwaltung;
-in der Interessengruppe „Chronik“ arbeiten 33 interessierte Querfurter Bürger und Bürgerinnen, davon 14 Vereinsmitglieder, an der Erarbeitung einer Querfurter Chronik, gegliedert nach Sachgebieten und Berufsständen.
Bis zum 31.12. 2015 wurden 9 sehr interessante Beiträge abgegeben, Ziel bis Ende 2016 insgesamt 28 Beiträge; die Vorlage zum Drucken: 31.3. 2017;
Wir würden uns freuen, wenn weitere Bürger und Bürgerinnen ihre Bereitschaft erklären
an der Chronik mitzuwirken;
-Die Interessengruppe „Foto“ unter Leitung von Ralf Prenz hat einen Satz Postkarten von Querfurtansichten zusammengestellt, der Anfang 2016 ausgeliefert wird; Es wird noch
bekannt gegeben, wo diese erworben werden können;
-Der neue Vereinskalender 2016 wurde 800 Mal verkauft;
-Vertrieb der „Querfurter Heimatblätter“ wird weiter forciert;
-Langfristig bereitet sich der Verein auf den 300. Geburtstag von Jacob Christian Schäffer im Jahre 2018 vor;
-Immer wieder werden Anfragen zur Stadtgeschichte, Gebäuden und Persönlichkeiten an den Verein gestellt und möglichst schnell und vollständig beantwortet;
-Vorstand und Interessengruppe „Foto“ tagen regelmäßig monatlich.



